Juliane Brauer: "Historia magistra vitae? Vom Wert und der Relevanz historischer Bildung heute", in: Susanne Fontaine: Die Künste, die Politik und die allgemeine Bildung, Bonn 2023, S. 116-129.
Juliane Brauer, Emotionen im Geschichtsunterricht, in: Monika Fenn/ Meik Zülsdorf-Kersting: Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch, Berlin 2023, S. 217 – 232.
(https://www.cornelsen.de/produkte/fachdidaktik-geschichts-didaktik-neuauflage-praxishandbuch-fuer-die-sekundarstufe-i-und-ii-buch-9783589168866)
Juliane Brauer: "Historia magistra vitae? Vom Wert und der Relevanz historischer Bildung heute. Einführende Beobachtungen", in: Susanne Fontaine (Hrsg.): Die Künste, die Politik und die allgemeine Bildung. Künstleriche Fächer an öffentlichen Schulen, Bonn (= Forum, Schriftenreihe des Deutschen Hochschulverbandes, Heft 87) 2022, S. 116-129.

Juliane Brauer/ Lale Yildirim (Hrsg): Heimat(en). Diskurse und Perspektiven aus geschichtsdidaktischer Sicht (=Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 21, 2022).

Juliane Brauer, Feeling Political by Collective Singing: Political Youth Organizations in Germany 1920-1960), in: (Ute Frevert et al.): Feeling Political. Emotions and Institutions since 1789, Palgrave 2022S. 277-306. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-89858-8.