Suche
Aktuelles
-
Kursteilnahme im Sommersemester 2021
Informationen zu Veranstaltungen [mehr] -
Einführungsveranstaltung StudiLöwe
Ein Angebot für Erstsemesterstudierende [mehr] -
Kolloquium des Historischen Seminars
Dienstags, 18 Uhr [mehr] -
Feminism, Gender, and (Historical) Science and Technology Studies
Workshop [mehr] -
Keine Klausuren in Präsenz im WS 20/21
Information zur aktuellen Situation [mehr]
Gute Popularität, böser Populismus? Politik im Spannungsfeld der Medien
Podiumsdiskussion am 05. Juli 2017 in der Elberfelder CityKirche
[mehr]
Dirk Kaesler: Ein Plädoyer für die Notwendigkeit der Soziologiegeschichte
IZWT-Ringvorlesung, Mittwoch, 5. Juli , 18-20 Uhr, HS 28 (I.13.71)
[mehr]
Agostino Paravicini Bagliani: Die Symbolwelt des Papsttums im Mittelalter: Flexibilität und Kontinuität
Öffentlicher Abendvortrag, Do. 29. Juni 2017, 19 Uhr, in K.11.07
[mehr]
Die Vermessung der Wissenschaft: Forschungsevaluation als neue Profession?
Gemeinsamer Themenschwerpunkt des IZED und des IZWT, 28. Juni, 18-20 Uhr, HS 28 (I.13.71)
[mehr]
Konferenz „Hunger, (Mal-)Nutrition, and the Self in the 20th and 21st Century“
Schloss Herrenhausen, 21.06.2017 - 23.06.2017
Organisiert von Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer und Dr. Heike Wieters
[mehr]
Volker Roelcke: Identitätsstiftung oder Selbstreflexion? Programme und Kontexte der Medizinhistoriographie im 20. und 21. Jahrhundert
RV des IZWT, 21. Juni, Mittwoch 18-20 Uhr, in HS 28 (I.13.71)
[mehr]
Eine Intensive Begegnung: Studienfahrt des Projektkurses Geschichte nach Rom
Exkursionsbericht von Schülern des Konrad-Heresbach-Gymnasiums in Mettmann
[mehr]
Leben und Überleben im besetzten Europa 1939-1945
Szenische Lesung mit Publikumsgespräch am 29.06.2017, City Kirche 19.30 Uhr
[mehr]
Neues Buch von Historiker Prof. Grothe
"Ludwig Haas. Ein deutscher Jude und Kämpfer für die Demokratie"
[mehr]