
Termine
Nach Monaten gegliederte Übersichte einschließlich zukünftiger Termine
Termine vor Februar 2022 finden Sie unter "Aktuelles"


Anna Leuschner (Wuppertal): Wissenschaftsfeindlicheit und ihre Konsequenzen: das Problem der epistemischen Einschüchterung | IZWT-Ringvorlesung "Bedrohte Wissenschaftsfreiheit?"
Anna Leuschner (Wuppertal): Wissenschaftsfeindlicheit und ihre Konsequenzen: das Problem der epistemischen Einschüchterung | IZWT-Ringvorlesung "Bedrohte Wissenschaftsfreiheit?"

Charlotte Rose (BUW): BA-Thesis: Polnische und ukrainische Kindheits- und Jugenderfahrungen unter deutscher Besatzung 1939-1945. Handlungsstrategien in Selbstzeugnissen | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte
Alle Termine des Forschungscolloquiums Neure und Neueste Geschichte sind hier aufgeführt.
Charlotte Rose (BUW): BA-Thesis: Polnische und ukrainische Kindheits- und Jugenderfahrungen unter deutscher Besatzung 1939-1945. Handlungsstrategien in Selbstzeugnissen | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte

Arbeitskreis für die Geschichte Italiens im Mittelalter
Arbeitskreis für die Geschichte Italiens im Mittelalter

Richard Traunmüller (Mannheim): Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland? | IZWT-Ringvorlesung "Bedrohte Wissenschaftsfreiheit?"
Richard Traunmüller (Mannheim): Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland? | IZWT-Ringvorlesung "Bedrohte Wissenschaftsfreiheit?"

Max Meier (BUW): BA-Thesis: Schutzpraktiken der Bewohner des Sonnenblumenhauses während den Übergriffen in Rostock-Lichtenhagen 1992 | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte
Alle Termine des Forschungscolloquiums Neure und Neueste Geschichte sind hier aufgeführt.
Max Meier (BUW): BA-Thesis: Schutzpraktiken der Bewohner des Sonnenblumenhauses während den Übergriffen in Rostock-Lichtenhagen 1992 | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte


Heather Douglas (Michigan): Crafting Democratically Accountable Science Funding | IZWT-Kolloquium
Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Heather Douglas (Michigan): Crafting Democratically Accountable Science Funding | IZWT-Kolloquium
Die Papstwahl: Entwicklung und Bedeutung eines weltweiten Ereignisses | Vortrag
Der Vortrag findet am Dienstag, 29. April, um 18 Uhr im Hörsaal 32 auf dem Campus Grifflenberg statt. Im Zentrum stehen die historischen Entwicklungen…
Die Papstwahl: Entwicklung und Bedeutung eines weltweiten Ereignisses | Vortrag
Nadine Sutor: Ontologien für visuelle Objekte am Beispiel von historischen Diagrammen | Digital Humanities Kolloquium
Nadine Sutor: Ontologien für visuelle Objekte am Beispiel von historischen Diagrammen | Digital Humanities Kolloquium