Termine
Nach Monaten gegliederte Übersichte einschließlich zukünftiger Termine
Termine vor Februar 2022 finden Sie unter "Aktuelles"
Xiaofei Wang (Beijing/Paris): History of Mathematics in the Teaching of Analysis at the Ecole Polytechnique (1795-1799) | Oberseminar Geschichte der Mathematik
Alle Termine des Oberseminars Geschichte der Mathematik
Xiaofei Wang (Beijing/Paris): History of Mathematics in the Teaching of Analysis at the Ecole Polytechnique (1795-1799) | Oberseminar Geschichte der Mathematik
Dietmar Hübner (Hannover): Freier Wille und platonistische Gründe | IZWT-Kolloquium
Alle Termine des IZWT-Kolloquiums
Dietmar Hübner (Hannover): Freier Wille und platonistische Gründe | IZWT-Kolloquium
Prof. Dr. Markus Bernhardt (Duisburg-Essen): Vom Nutzen und Nachteil von Bildinterpretationsmodellen für das Leben | Kolloquium Geschichte und ihre Didaktik
Alle Termine des Kolloquiums Geschichte und ihre Didaktik
Prof. Dr. Markus Bernhardt (Duisburg-Essen): Vom Nutzen und Nachteil von Bildinterpretationsmodellen für das Leben | Kolloquium Geschichte und ihre Didaktik
!!entfällt!! Annika Wienert (Max-Weber-Stiftung, Bonn): Berufsfeld Wissenschaftsmanagement. Die digitale Transformation in der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung begleiten | Forschungscolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte
Der Vortrag muss leider entfallen.
!!entfällt!! Annika Wienert (Max-Weber-Stiftung, Bonn): Berufsfeld Wissenschaftsmanagement. Die digitale Transformation in der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung begleiten | Forschungscolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte
Anna Harris (Maastricht): Imagining Bodies: The Materials of Medical Education | IZWT-Kolloquium
Dieser Vortrag findet via Zoom statt.
Alle Termine des IZWT-Kolloquiums
Anna Harris (Maastricht): Imagining Bodies: The Materials of Medical Education | IZWT-Kolloquium
(K)ein Problem mit Antisemitismus? Motive und Muster antisemitischer Einstellungen in Deutschland | Anmeldung erforderlich
Die aktuellen gesellschaftlichen Anzeichen und Ausprägungen von Antisemitismen sind alarmierend. Welche Motive und Muster gibt es – und welche…
(K)ein Problem mit Antisemitismus? Motive und Muster antisemitischer Einstellungen in Deutschland | Anmeldung erforderlich
Von der Kunst des Navigierens im Nachrichtenstrom – Fake News, Geheimhaltung und (Selbst-)Zensur als Mittel gezielter Nachrichtenverbreitung VII
Von der Kunst des Navigierens im Nachrichtenstrom – Fake News, Geheimhaltung und (Selbst-)Zensur als Mittel gezielter Nachrichtenverbreitung VII
Dietmar Kröner (Freiburg i. Br): Der angewandte Mathematiker Henry Görtler, vor und nach 1945 | Oberseminar Geschichte der Mathematik
Alle Termine des Oberseminars Geschichte der Mathematik
Dietmar Kröner (Freiburg i. Br): Der angewandte Mathematiker Henry Görtler, vor und nach 1945 | Oberseminar Geschichte der Mathematik