
Termine
Nach Monaten gegliederte Übersichte einschließlich zukünftiger Termine
Termine vor Februar 2022 finden Sie unter "Aktuelles"


Hofkirchen? Zur Artikulation der Adelsherrschaft im Hochmittelalter | Tagung
Das Mittelalter machte das Zusammenwirken der geistlichen und weltlichen Sphäre aus. Am Beispiel Graf Adolfs II. von Berg (†1160) und seiner…
Hofkirchen? Zur Artikulation der Adelsherrschaft im Hochmittelalter | Tagung

Stephan Oltmanns (BUW): Lefschetzsche Pseudozyklen: Anfänge der Kohomologie? | Oberseminar Geschichte der Mathematik
Alle Termine des Oberseminars Geschichte der Mathematik hier
Stephan Oltmanns (BUW): Lefschetzsche Pseudozyklen: Anfänge der Kohomologie? | Oberseminar Geschichte der Mathematik

Christine Bratu (Göttingen): Quoten in der Wissenschaft | IZWT-Kolloquium
Alle Termine des Kolloquiums hier
Christine Bratu (Göttingen): Quoten in der Wissenschaft | IZWT-Kolloquium

Katharina Rennhak: Irische Zeitenwenden: Zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart im historischen Roman | Ringvorlesung Geschichte "Zeitenwenden. Historische Perspektiven"
Alle Termine der Ringvorlesung Geschichte des Wintersemesters 2023/24 ("Zeitenwenden. Historische Perspektiven") hier
Katharina Rennhak: Irische Zeitenwenden: Zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart im historischen Roman | Ringvorlesung Geschichte "Zeitenwenden. Historische Perspektiven"


Barbara Sattler (Bochum): Unendlichkeit bei Zenon, Aristoteles und Euklid. | Oberseminar Geschichte der Mathematik
Alle Termine des Oberseminars Geschichte der Mathematik hier
Barbara Sattler (Bochum): Unendlichkeit bei Zenon, Aristoteles und Euklid. | Oberseminar Geschichte der Mathematik

Tina Asmussen (Bochum): Ressourcenlandschaften: Ökologie, Arbeit und Investment im frühneuzeitlichen europäischen Bergbau | IZWT-Kolloquium
Alle Termine des Kolloquiums hier
Tina Asmussen (Bochum): Ressourcenlandschaften: Ökologie, Arbeit und Investment im frühneuzeitlichen europäischen Bergbau | IZWT-Kolloquium

Lukas KELLERS: Die Fundatio der Gladbacher Abtei St. Vitus | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
Alle Termine des Oberseminars hier
Lukas KELLERS: Die Fundatio der Gladbacher Abtei St. Vitus | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte

Michaela Steuer (Bergische Universität Wuppertal): Werkstattbericht zur Bachelor-Thesis: Jüdische Kinder im besetzten Warschau. Alltag und Lebenserfahrungen im Ghetto | Forschungscolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte
Alle Termine des Colloquiums hier.
Michaela Steuer (Bergische Universität Wuppertal): Werkstattbericht zur Bachelor-Thesis: Jüdische Kinder im besetzten Warschau. Alltag und Lebenserfahrungen im Ghetto | Forschungscolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte