
Termine
Nach Monaten gegliederte Übersichte einschließlich zukünftiger Termine
Termine vor Februar 2022 finden Sie unter "Aktuelles"


Sibel Koç, M.A. (BUW): Promotionsprojekt: Die alliierte Besatzung Istanbuls 1918-1923. Begegnungen innerhalb einer Besatzungsgesellschaft | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte
Alle Termine des Forschungscolloquiums Neure und Neueste Geschichte sind hier aufgeführt.
Der Termin findet digital statt.
Sibel Koç, M.A. (BUW): Promotionsprojekt: Die alliierte Besatzung Istanbuls 1918-1923. Begegnungen innerhalb einer Besatzungsgesellschaft | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte

Annette Leßmöllmann (Karlsruhe): Does Science Communication Need a Common Ground? | IZWT-Kolloquium
Annette Leßmöllmann (Karlsruhe): Does Science Communication Need a Common Ground? | IZWT-Kolloquium

Simon Sieminianowski (Tübingen): Universelle Verwandtschaft? Was Missionsberichte aus dem früh- neuzeitlichen Mexiko mit europäischer Sprachwissenschaft zu tun haben | Kolloquium zur Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
Simon Sieminianowski (Tübingen): Universelle Verwandtschaft? Was Missionsberichte aus dem früh- neuzeitlichen Mexiko mit europäischer Sprachwissenschaft zu tun haben | Kolloquium zur Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit

David Jishkariani, M.A. (Max-Weber-Stiftung, Tiflis): Why occupation matters for Georgia - museums, ethnic conflicts, and international relations | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte
Alle Termine des Forschungscolloquiums Neure und Neueste Geschichte sind hier aufgeführt.
Der Termin findet digital statt.
David Jishkariani, M.A. (Max-Weber-Stiftung, Tiflis): Why occupation matters for Georgia - museums, ethnic conflicts, and international relations | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte

Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte | Kolloquium der Historischen Institute der Bergischen Universität Wuppertal und der RWTH Aachen
Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte | Kolloquium der Historischen Institute der Bergischen Universität Wuppertal und der RWTH Aachen

Guido Bünstorf (Kassel): Appointment by Birthright? Tracing the Impact of German Universities' Prestige and Competitive Performance on the Careers of Their Doctoral Graduates | IZWT-Kolloquium
Guido Bünstorf (Kassel): Appointment by Birthright? Tracing the Impact of German Universities' Prestige and Competitive Performance on the Careers of Their Doctoral Graduates | IZWT-Kolloquium

Dr. Manuel Mork (Ludwig-Maximilians-Universität München): Besatzungsöffentlichkeit. Kriegspropaganda, informelle Kommunikation und ziviler Protest in Frankreich (1940-1944) | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte
Alle Termine des Forschungscolloquiums Neure und Neueste Geschichte sind hier aufgeführt.
Dr. Manuel Mork (Ludwig-Maximilians-Universität München): Besatzungsöffentlichkeit. Kriegspropaganda, informelle Kommunikation und ziviler Protest in Frankreich (1940-1944) | Forschungscolloquium Neuere und Neueste Geschichte

Başak Arslan: Mehmed II. und die Eroberung Konstantinopels | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
Başak Arslan: Mehmed II. und die Eroberung Konstantinopels | Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
