Suche
Aktuelles
-
Joel SCHNEIDER (Wuppertal): Die Opposition gegen Heinrich IV. – päpstliche und fürstliche Widerstände am Beispiel Gregors VII. und der Sachsen
Oberseminar Mittelalterliche Geschichte, 21.04.2021 [mehr] -
Remco Heesen (Perth): Is Peer Review a Good Idea?
IZWT-Kolloquium, 21.04.2021 [mehr] -
Julian Hamann (Berlin): Meritokratie als Problem: Die Bewertung von Leistung und sozialer Passung in Berufungsverfahren
IZWT-Ringvorlesung, 14.04.2021 [mehr] -
Erlebnis Archiv
Praktikumsprojekt [mehr] -
Sekretariat für Geschichte der Frühen Neuzeit und Neuere und Neueste Geschichte geschlossen
6.4.2021-9.4.2021 [mehr]
Neuerscheinungen

Jan Vondracek: Herrschaft, Verwaltung und Alltag im Protektorat Böhmen und Mähren. Alltägliches Wirtschaften im politischen Bezirk Kladno 1939-1945
Marburg 2021, 228 S.
ISBN 978-3-87969-458-7

Tristan Martine / Jessika Nowak (Hg.), D’un regnum à l’autre. La Lotharingie, un espace de l’entre-deux?
Nancy, 2021. 394 p.
ISBN: 9782814305700
Georg Eckert: Die Zwanziger Jahre. Das Jahrzehnt der Moderne
Münster 2020, 340 Seiten, 24,80 Euro.

Steffi Grundmann: Haut und Haar. Politische und soziale Bedeutungen des Körpers im klassischen Griechenland
Wiesbaden 2019 (Philippika 133)
ISBN: 978-3-447-11285-7
Arne Karsten: Italiens Fahrt in die Moderne. Seekriegsführung und Staatsbildung im Kontext des Risorgimento
Campus Verlag, Frankfurt a. M. 2019
ISBN: 9783593442433
Georg Eckert: Politische Führung. Eine Einführung.
Springer VS; 169 Seiten; 19,99 Euro.
Matei Chihaia/Georg Eckert (Hrsg.): Kolossale Miniaturen: Festschrift für Gerrit Walther
Aschenddorff-Verlag, Münster 2019
ISBN: 978-3-402-13411-5

Jochen Johrendt: Der Investiturstreit (Geschichte kompakt)
Darmstadt 2018 (168 S.)
Georg Eckert/Thorsten Beigel: Historisch Arbeiten
UTB Verlag, 2018
ISBN: 9783825250393
Nomos-Verlag, Baden-Baden 2018 (= Staatsverständnisse, Bd. 108), ISBN 978-ISBN 3-8487-4551-7, 44 Euro.
Étienne Doublier: Ablass, Papsttum und Bettelorden im 13. Jahrhundert
Köln u.a. 2017 (Papsttum im mittelalterlichen Europa, 6)
(Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig 16), Regensburg 2017 (264 S.)
Basel 2016 [Trends in the History of Science]
Basel 2016 [Trends in the History of Science]
Journal of the Material and Visual History of Science 30(2015), 1-194
Andrea Albrecht, Giovanna Cordibella, Volker R. Remmert (Hrsg.):
Tintenfass und Teleskop
Galileo Galilei im Schnittpunkt wissenschaftlicher, literarischer und visueller Kulturen im 17. Jahrhundert, Berlin, 2014, 330 S., ISBN 978-3-11-031487-8.
Susanne Abeck (Hrsg.): heimat handwerk industrie. Museumshandbuch Bergisches Land
Erschienen am 07.12.2012, 232 Seiten, zahlr. farb. Abb., 13,95 €, Essen: Klartext Verlag 2012, ISBN: 978-3-8375-0826-0
Weitere Informationen finden Sie hier.
Nils Bock, Georg Jostkleigrewe und Bastian Walter (Hrsg.): Faktum und Konstrukt.
Politische Grenzziehungen im Mittelalter: Verdichtung - Symbolisierung - Reflexion (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme - Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, Band 35), Münster 2011, 308 S.