Aktuelles
Dr. Raphael Utz (Univ. Jena): „Sobibór nach den Deutschen: Shoah, Erinnerung und Kalter Krieg 1944-1965“
Colloquium NNG, 8. Mai, 16 Uhr, in N.10.18
Dr. Raphael Utz (Univ. Jena): „Sobibór nach den Deutschen: Shoah, Erinnerung und Kalter Krieg 1944-1965“
Colloquium der Neueren und Neuesten Geschichte
SoSe 2019, Mittwoch, 16-18 Uhr, N.10.18
Colloquium der Neueren und Neuesten Geschichte
Ruth Schilling (Bremen/Bremerhaven): Am Schreibtisch in der Ausstellung? Historische Forschung im Museum
IZWT RV, 18.05., 18 Uhr, in HS 28 (I.13.71)
Ruth Schilling (Bremen/Bremerhaven): Am Schreibtisch in der Ausstellung? Historische Forschung im Museum
Veranstaltungen bei Frau Dr. Hein-Kircher im SoSe 2019
Einstieg noch diese Woche möglich
Veranstaltungen bei Frau Dr. Hein-Kircher im SoSe 2019
Exkursionsbericht: Rom
24.-29. März 2019
Exkursionsbericht: Rom
Änderung der Sprechstunde
Dr. Bernd Bühlbäcker
Änderung der Sprechstunde
Mark Mersiowsky (Stuttgart): "Der Kennerblick des Fälschers"
Kolloquium, Dienstag, 23.04., 18 Uhr, in N.10.20
Mark Mersiowsky (Stuttgart): "Der Kennerblick des Fälschers"
Dirk Rohmann (Wuppertal): "Fälschen, vernichten, verbrennen: Die christliche Kirche und das antike Erbe"
Kolloquium, Dienstag, 04.06., 18 Uhr, in N.10.20
Dirk Rohmann (Wuppertal): "Fälschen, vernichten, verbrennen: Die christliche Kirche und das antike Erbe"
Caspar Hirschi (Zürich): "Fake-Science in der Dreyfus-Affäre? Zur Bedeutung grafologischer Experten"
Kolloquium, Dienstag, 25.06., 18 Uhr, in N.10.20
Caspar Hirschi (Zürich): "Fake-Science in der Dreyfus-Affäre? Zur Bedeutung grafologischer Experten"