Suche
Aktuelles
-
Olaf Müller: Zu schön, um falsch zu sein. Über die erstaunliche Kraft des Sinns für Ästhetik in der Physik-Geschichte
Mittwoch, 11.12.2019, 12 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Thomas Morel: Unterirdische Mathematik - Zur Darstellbarkeit der Vermessung von Gruben und Stollen in der Frühen Neuzeit
Mittwoch, 11.12.2019, 18 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Armin Eich: Demokratischer Imperialismus. Neue paläographische Erkenntnisse und alte historische Vorurteile über die athenische Seebundpolit
Kolloquium, 10.12., 18 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Wuppertal und das Bergische vom Mittelalter bis heute: Zeugen und Zeugnisse
Ringvorlesung, dienstags, 16 Uhr, in HS 21 [mehr] -
Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
PMBI, mittwochs, 16 Uhr, in K 1 [mehr]
Neu erschienen: Ewald Grothe veröffentlicht Tagungsband zu Heroen des Liberalismus im Vormärz
Liberales Denken, politisches Handeln und mutige Publizistik: Die beiden Hochschullehrer, der Historiker Karl von Rotteck (1775-1840) und der Jurist Karl Theodor Welcker (1790-1869), gehörten zu den wichtigsten Liberalen im...
[mehr]
Dr. Eleonora Sammarchi (Paris) als DDAD-Stipendiatin am IZWT
Von März bis Juni 2018 ist Dr. Eleonora Sammarchi aus Paris als DAAD-Stipendiatin am IZWT tätig. Sie hat 2017 ihre mathematikhistorische Dissertation L’algèbre des polynômes: le Qisṭās al-muʻādala fī ʻilm al-jabr wa...
[mehr]