Suche
Aktuelles
-
Olaf Müller: Zu schön, um falsch zu sein. Über die erstaunliche Kraft des Sinns für Ästhetik in der Physik-Geschichte
Mittwoch, 11.12.2019, 12 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Thomas Morel: Unterirdische Mathematik - Zur Darstellbarkeit der Vermessung von Gruben und Stollen in der Frühen Neuzeit
Mittwoch, 11.12.2019, 18 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Armin Eich: Demokratischer Imperialismus. Neue paläographische Erkenntnisse und alte historische Vorurteile über die athenische Seebundpolit
Kolloquium, 10.12., 18 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Wuppertal und das Bergische vom Mittelalter bis heute: Zeugen und Zeugnisse
Ringvorlesung, dienstags, 16 Uhr, in HS 21 [mehr] -
Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
PMBI, mittwochs, 16 Uhr, in K 1 [mehr]
Welche Geschichte(n) erzählen wir uns? Theorie und Praxis der Geschichtsschreibung
Ringvorlesung des IZWT ‒ Mittwochs, 18 Uhr, HS 28
[mehr]
Historiker Prof. Wolfgang Orth verstorben
Pressemitteilung der Bergischen Universität Wuppertal vom 5.10.2017.
[mehr]
Förderung der Fritz Thyssen Stiftung
Forschungsprojekt: Tod eines Staates. Der Untergang der Republik Venedig 1797 im Spiegel der europäischen Presseberichterstattung
[mehr]