 
				
			Arne Karsten: Das Werk Arthur Schnitzlers als historische Quelle
			
				
						Kolloquium, 07.01., 18 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Arne Karsten: Das Werk Arthur Schnitzlers als historische Quelle
			
		
 
				
			
			
				
						Kolloquium, 07.01., 18 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Arne Karsten: Das Werk Arthur Schnitzlers als historische Quelle
			
		
 
				
			
			
				
						Prof. Dr. Volker Remmert
					
			
			
			
				Ausfall der Sprechstunde am 7.01.2020
			
		
 
				
			
			
				
						Mediävistisches Kolloquium, 11.-13.12.2019, Largo A. Gemelli 1 (Mailand), Sala Riunioni n. 106 - Edificio Gregorianum
					
			
			
			
				Incontro italo-tedesco tra dottorandi di ricerca in storia medievale
			
		
 
				
			
			
				
						Mittwoch, 11.12.2019, 12 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Olaf Müller: Zu schön, um falsch zu sein. Über die erstaunliche Kraft des Sinns für Ästhetik in der Physik-Geschichte 
			
		
 
				
			
			
				
						Mittwoch, 11.12.2019, 18 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Thomas Morel: Unterirdische Mathematik - Zur Darstellbarkeit der Vermessung von Gruben und Stollen in der Frühen Neuzeit
			
		
 
				
			
			
				
						Kolloquium, 10.12., 18 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Armin Eich: Demokratischer Imperialismus. Neue paläographische Erkenntnisse und alte historische Vorurteile über die athenische Seebundpolit
			
		
 
				
			
			
				
						Montag, 09.12.2019, 17 Uhr s.t., HS 04 (F.10.01)
					
			
			
			
				Sabine Hossenfelder: Wie Schönheit die Physik in die Irre führt