 
				
			"Paare im Mittelalter - Von Licht und Schatten, Konflikt und Liebe"
			
				
						Ringvorlesung, Di. 16 Uhr, HS 18
					
			
			
			
				"Paare im Mittelalter - Von Licht und Schatten, Konflikt und Liebe"
			
		
 
				
			
			
				
						Ringvorlesung, Di. 16 Uhr, HS 18
					
			
			
			
				"Paare im Mittelalter - Von Licht und Schatten, Konflikt und Liebe"
			
		
 
				
			
			
				
						11.12.2018, 18 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Anja Busch: Spätantike Kaisermacherinnen
			
		
 
				
			
			
				
						15.01.2019, 18 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Eugenio Riversi:Die Autorität der weiblichen Stimme. Fallbeispiele aus dem Hochmittelalter
			
		
 
				
			
			
				
						29.01.2019, 18 Uhr, in N.10.20
					
			
			
			
				Angelique Leszczawski-Schwerk: Im Kampf um das Frauenstimmrecht. Ein Blick auf Galizien und die frauenbewegte Stadt Lemberg/Lwów/L’viv (Anfang des 20. Jh.)
			
		
 
				
			
			
				
						26.11.2018, 18 Uhr, O.11.40
					
			
			
			
				Gregor Schiemann: Reflektierte Teilchenphysik. Natur- und Geisteswissenschaften in der Forschungsgruppe "The Epistemology of the 'Large Hadron Collider'"
			
		
 
				
			
			
				
						28.11.2018, 18 Uhr, N.10.20
					
			
			
			
				Michael Korey: „Alle himmlische leuff täglich vor augen stond“. Planetenuhren der Renaissance im Licht der Geometrie, Mechanik und fürstlichen Repräsentation
			
		
 
				
			
			
				
						05.12.2018, 18 Uhr, N.10.20
					
			
			
			
				Olivier Sartenaer: Emergence, Reductionism and Determinism
			
		
 
				
			
			
				
						12.12.2018, 18 Uhr, N.10.20
					
			
			
			
				Morgan Jouvenet: Sociology of Ice Core Science
			
		
 
				
			
			
				
						19.12.2018, 18 Uhr, N.10.20
					
			
			
			
				Hanno Gottschalk: KI - was sie ist, wo sie her kommt, was noch draus wird und wann sie rote Ohren bekommt
			
		
 
				
			
			
				
						19.01.2018, 18 Uhr, N.10.20
					
			
			
			
				Kaare Aagaard: Concentration or dispersal of research funding? Theoretical and empirical perspectives