Projektleiter am IZWT

apl. Prof. Dr. Dr. Helmut Maier

Projektleiter am IZWT

Publikationen

Monographien

  • 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Materialkunde 1919-2019. Eine Dokumentation (= Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 11), Essen 2019.
  • Chemiker im „Dritten Reich“. Die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS-Herrschaftsapparat, Weinheim 2015.
  • Forschung als Waffe. Rüstungsforschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung 1900 bis 1945/48, Habilitationsschrift, Göttingen 2007.
  • Erwin Marx (1893-1980), Ingenieurwissenschaftler in Braunschweig, und die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der elektrischen Energieübertragung auf weite Entfernungen zwischen 1918 und 1950; Dissertation, Stuttgart 1993.

Herausgeberschaft

  • (Hg.) Bergbau und Umwelt in DDR und BRD. Praktiken der Umweltpolitik und Rekultivierung, hrsg. zusammen mit Helmuth Albrecht, Michael Farrenkopf und Torsten Meyer, Berlin/Boston 2022.
  • Forschung, Kultur, Bildung. Wissenschaft im Ruhrgebiet zwischen Hochindustrialisierung und Wissensgesellschaft, hrsg. zusammen mit Jens Adamski, Stefan Berger, Stefan Goch und Daniel Schmidt, Essen 2020.
  • Vom Nachzügler zum Vorreiter. Kraftfahrzeugforschung in Wissenschaft und Industrie einst und jetzt (= Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 6), hrsg. zusammen mit Klaus Schreurs und Gian Marco Secci, Essen 2018.
  • Das Jahr 1990 und die Wiedervereinigung der deutschen Materialkundler und Werkstofftechniker (= Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 5), Essen 2017.
  • Miroslaw Sikora: Die Waffenschmiede des „Dritten Reiches“. Die deutsche Rüstungsindustrie in Oberschlesien während des Zweiten Weltkrieges (= Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 3), Übersetzung aus dem Polnischen, Essen 2014.
  • Studien zur Geschichte der Filmfabrik Wolfen und der IG Farbenindustrie AG in Mitteldeutschland, hrsg. zusammen mit Rainer Karlsch (= Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 2), Sammelband, Essen 2014.
  • 150 Jahre Stahlinstitut VDEh, zusammen mit Andreas Zilt und Manfred Rasch, Essen 2010.
  • Gemeinschaftsforschung, Bevollmächtigte und der Wissenstransfer. Die Rolle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im System kriegsrelevanter Forschung des Nationalsozialismus, Göttingen 2007.
  • Rüstungsforschung im Nationalsozialismus. Organisation, Mobilisierung und Entgrenzung der Technikwissenschaften, Göttingen 2002.
  • Elektrizitätswirtschaft zwischen Umwelt, Technik und Politik: Aspekte aus 100 Jahren RWE-Geschichte (= Freiberger Forschungshefte, D 204), Freiberg 1999.
  • Technische Intelligenz und „Kulturfaktor Technik“. Kulturvorstellungen von Technikern und Ingenieuren zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik Deutschland, hrsg. zusammen mit Burkhard Dietz und Michael Fessner, Münster 1996.

Aufsätze (Auswahl)

  • Wissenschaft und Rüstungsforschung, in: Marcel Boldorf; Jonas Scherner (Hg.): Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus, Berlin/Boston 2023, S. 43-67.
  • Drahtlose Telegraphie im Schützengraben? Die „Tafunk“ und ihre Wissenschaftler im Ersten Weltkrieg, in: Titze, Anja (Hg.): Geschichte der elektrischen Kommunikation bis zum Smartphone. Technik, Kultur, Gesellschaft (= Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 8), Essen 2019, S. 39-83.
  • Autarkie- und Rüstungsforschung und die Technischen Hochschulen im „Dritten Reich“, in: Herrmann, Wolfgang A.; Nerdinger, Winfried (Hg.): Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus, München 2018, S. 34-49.
  • Maier, Helmut: Expandierende Ressourcen und Innovationsschübe. Rüstungsforschung an Technischen Hochschulen 1933-1945, in: Barricelli, Michele u.a.(Hg.): Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus, Göttingen 2017, S.189-222.
  • Maier, Helmut: Privilegierung, Dienstleistung und „Kunststoffwunder“. Chemiker im „Dritten Reich“, in: Flachowsky, Sören, Rüdiger Hachtmann und Florian Schmaltz (Hg.): Ressourcenmobilisierung. Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem, Göttingen 2016, S. 268-294.
  • Entwicklungslinien der oberschlesischen Elektrizitätswirtschaft bis 1945, in: Lutz Budraß, Barbara Kalinowska-Wójcik, Andrzej Michalczyk (Hg.): Industrialisierung und Modernisierung. Fallstudien zur Geschichte des oberschlesischen Industriereviers im 19. und 20. Jahrhundert, Essen 2013, S. 223-248.
  • „Rettungsmetalle“, Kunststoffpioniere und „Wirtschaftswunder“: Zur Gemeinschaftsarbeit der wissenschaftlich-technischen Vereine auf dem Gebiet der Materialforschung im 20. Jahrhundert, in: Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie, Mitteilungen Nr. 21 (2010), S. 146-176.
  • Forschung für den „autarken Wehrstaat“. Technische Hochschulen im „Dritten Reich“, in: Noyan Dinçkal, Christof Dipper, Detlef Mares (Hg.): Selbstmobilisierung der Wissenschaft. Technische Hochschulen im „Dritten Reich”, Darmstadt 2010, S. 25-45.
  • Ideology, Armaments, and Resources: The Kaiser Wilhelm Institute for Metal Research and the “German Metals”, 1933-1945, in: Susanne Heim, Carola Sachse, Mark Walker (Hg.): The Kaiser Wilhelm Society under National Socialism, Cambridge 2009, S. 253-282.
  • Luftfahrtforschung im Nationalsozialismus, in: Helmuth Trischler, Kai-Uwe Schrogl (Hg.): Ein Jahrhundert im Flug. Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland 1907-2007, Frankfurt 2007, S. 104-122.
  • Leichter als Krupp-Stahl? Zur „Material Culture" des Aluminiums seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Torsten Meyer, Marcus Popplow (Hg.): Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte. Günter Bayerl zum 60. Geburtstag, Münster 2006, S. 265-279.
  • Systems Connected. IG Auschwitz, Kaprun, and the Building of European Power Grids up to 1945, in: Eric van der Vleuten, Arne Kaijser (ed.): Networking Europe: Transnational Infrastructures and the Shaping of Europe, 1850-2000, Sagemore Beach 2006, S. 129-158.
  • Laying the Foundation for Wartime Research: A Comparative Overview of Science Mobilization in National Socialist Germany, Japan, and the Soviet Union, zusammen mit Walter E. Grundgen, Yutaka Kawamura, Eduard Kolchinsky, Masakatsu Yamazaki, in: Sachse, Carola; Walker, Mark (Hg.): Politics and Science in Wartime: Comparative International Perspectives on the Kaiser Wilhelm Institute, Osiris vol. 20 (2005), S. 79-106.
  • Forschungsräte, Amerikabomber und „Holländer". Das FKFS im forschungs- und rüstungspolitischen Kontext 1930-1945, in: Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS (Hg.): 75 Jahre FKFS. Ein Rückblick, Stuttgart 2005, S. 73-108.
  • „Stiefkind“ oder „Hätschelkind“? Rüstungsforschung und Mobilisierung der Wissenschaften bis 1945, in: Jahr, Christoph (Hg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. I: Strukturen und Personen, Wiesbaden 2005, S. 99-114.
  • Aus der Verantwortung gestohlen? „Grundlagenforschung“ als Persilschein für Rüstungsforschung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung vor und nach 1945; in: Werner Lorenz, Torsten Meyer (Hg.), Technik und Verantwortung im Nationalsozialismus (= Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 25), Münster 2004, S. 47-77.
  • Des déchets aéronautiques à l´explosion des exportations: production et consommation des industries allemandes de l´aluminium entre 1945 et 1975, in: Florence Hachez-Leroy (Hg.): L´Europe de l´aluminium (1945-1975), Paris 2003, S. 125-138.
  • „Unter Wasser und unter die Erde“: Die süddeutschen und alpinen Wasserkraftprojekte des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerks (RWE) und der Natur- und Landschaftsschutz während des „Dritten Reiches“, in: Günter Bayerl (Hg.): Die Veränderung der Kulturlandschaft, Münster 2003, S. 139-175.
  • Flugzeugschrott und Suppentöpfe: Aluminiumrecycling in Deutschland vor und nach 1945, in: Recycling in Geschichte und Gegenwart (Schriftenreihe der Georg-Agricola-Gesellschaft , Band 28), Freiberg 2003, S. 75-94.
  • „Lauchhammer", „Döbern" und „Graustein“: Imaginäre und reale Verknotungen der Niederlausitzer Landschaft in die Elektrizitätswirtschaft des 20. Jahrhunderts, in: Günter Bayerl, Dirk Maier (Hg.): Die Niederlausitz vom 18. Jahrhundert bis heute: Eine gestörte Kulturlandschaft? Münster 2002, S. 145-195.
  • Aluminium between Science and Practice: Some Aspects of the Role of Techno-Sciences for the Introduction of a „Scientific Metal”, in: Hans-Joachim Braun, Alexandre Herlea (Hg.): Materials: Research, Development, and Applications, Turnhout 2002, S. 117-125.
  • „Unideologische Normalwissenschaft“ oder Rüstungsforschung? Wandlungen naturwissenschaftlich-technologischer Forschung und Entwicklung im „Dritten Reich“, in: Rüdiger vom Bruch, Brigitte Kaderas (Hg.): Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestandsaufnahme zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2002, S. 253-262.
  • `New Age Metal' or `Ersatz'? Technological Uncertainties and Ideological Implications of Aluminium up to the 1930s, in: ICON. Journal of the International Committee for History of Technology 3 (1997), S. 181-201.
  • Kippenlandschaft, „Wasserkrafttaumel“ und Kahlschlag: Anspruch und Wirklichkeit nationalsozialistischer Energiepolitik, in: Günter Bayerl, Norman Fuchsloch, Torsten Meyer (Hg.): Umweltgeschichte. Methoden, Themen, Potentiale, Münster 1996, S. 247-266.
  • Zur Frühgeschichte des Maschinenbaus in Braunschweig, in: Walter Kertz (Hg.): Technische Universität Braunschweig. Vom Collegium Carolinum zur Technischen Universität 1745-1995, Hildesheim 1995, S. 151-171.
  • From Norway to Africa: Electrical Power Transmission Research and Development in Nazi Germany, in: Proceedings of the 3rd Annual Midwest Electro-Technology Conference 1994, S. 135-141.

Weitere Infos über #UniWuppertal: