Forschungsprojekt Prof. Dr. Jochen Johrendt (Beginn: 2014)
Italia Pontificia 11: reges et imperatores
Das Göttinger Papsturkundenwerk verzeichnet nicht nur Urkunden an Empfänger in den unterschiedlichsten Regionen, sondern inzwischen auch alle Kontakte der Päpste mit diesen Personen. Das bis 1198, bis zum Beginn des Pontifikates Innozenz’ III. reichende Werk ist in Regionen gegliedert, unter denen die Italia Pontificia am weitesten gediehen ist, auch wenn sie noch nicht abgeschlossen ist. Zwar sind nach dem Erscheinen des Bandes 10 (Calabria – insulae) Die Diözesen Italiens aufgearbeitet. Doch neben den Nachträgen fehlt nach wie vor der Band 11, reges et imperatores. Er verzeichnet alle Kontakte der Päpste mit Königen und Kaisern in Italien in der gewohnten Form von Regesten und bietet damit nicht nur für die Geschichte des Papsttums und Italiens wertvolle Informationen, sondern ebenso für die italischen Könige sowie die römisch-deutschen Könige und Kaiser.
Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert Jahre Italia Pontificia, hg. v. Klaus Herbers/Jochen Johrendt (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge, phil.-hist. Kl. 5), Berlin/New York 2009