Suche
Aktuelles
-
Kursteilnahme im Sommersemester 2021
Informationen zu Veranstaltungen [mehr] -
Einführungsveranstaltung StudiLöwe
Ein Angebot für Erstsemesterstudierende [mehr] -
Kolloquium des Historischen Seminars
Dienstags, 18 Uhr [mehr] -
Feminism, Gender, and (Historical) Science and Technology Studies
Workshop [mehr] -
Keine Klausuren in Präsenz im WS 20/21
Information zur aktuellen Situation [mehr]
Anke Hillbrenner: Der Zweite Weltkrieg in der Ukraine als Herausforderung für eine gemeinsame europäische Erinnerung
Kolloquium Hist. Seminar, Di. 24.04., 18 Uhr in N.10.20
[mehr]
Philipp Aumann: Das NS-Rüstungszentrum Peenemünde. Erinnern an Fortschritt und Verbrechen von 1942 bis heute
Kolloquium Hist. Seminar, Di. 26.06., 18 Uhr in N.10.20
[mehr]
Uwe Walter: Mit dem Volksdiktator aus dem Legitimitätsdilemma? Der Cäsarismus zwischen Antike und Gegenwart
Kolloquium Hist. Seminar, Di. 10.07., 18 Uhr in N.10.20
[mehr]
Heidi Hein-Kircher: Der Akt von Gnesen. Ein deutsch-polnischer Erinnerungsort?
Kolloquium Hist. Seminar, Di. 17.07., 18 Uhr in N.10.20
[mehr]
15. interdisziplinäre Sommerakademie: Die Edition der hoch- und spätmittelalterlichen Königsurkunden
München, 30. Juli – 03. August 2018
[mehr]
Sebastian Kubon: Erinnerungsorte des Deutschen Ordens: Der Heidenkampf im mittelalterlichen Preußen
Kolloquium Hist. Seminar, Di. 15.05., 18 Uhr in N.10.20
[mehr]