Suche
Aktuelles
-
Olaf Müller: Zu schön, um falsch zu sein. Über die erstaunliche Kraft des Sinns für Ästhetik in der Physik-Geschichte
Mittwoch, 11.12.2019, 12 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Thomas Morel: Unterirdische Mathematik - Zur Darstellbarkeit der Vermessung von Gruben und Stollen in der Frühen Neuzeit
Mittwoch, 11.12.2019, 18 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Armin Eich: Demokratischer Imperialismus. Neue paläographische Erkenntnisse und alte historische Vorurteile über die athenische Seebundpolit
Kolloquium, 10.12., 18 Uhr, in N.10.20 [mehr] -
Wuppertal und das Bergische vom Mittelalter bis heute: Zeugen und Zeugnisse
Ringvorlesung, dienstags, 16 Uhr, in HS 21 [mehr] -
Oberseminar Mittelalterliche Geschichte
PMBI, mittwochs, 16 Uhr, in K 1 [mehr]
Mitglied des Executive Committee of the International Commission for the History of Mathematics (ICHM)
Prof. Dr. Volker Remmert
[mehr]
Philipp Felsch: Was war Theorie? Zur Geschichte einer Gattung zwischen den Disziplinen
IZWT-Ringvorlesung, Mittwoch, 19. Juli, 18-20 Uhr, HS 28 (I.13.71)
[mehr]
Leben und Überleben im besetzten Europa 1939-1945
Nachbericht zur szenischen Lesung am 29. Juni 2017
[mehr]
Ralf Schimmer: Journal Publishing: Leistung, Zahlungsmodelle, Open Access
Mittwoch der 12. Juli, 18-20 Uhr, HS 28 (I.13.71)
[mehr]
Ausfall der Sprechstunde und der Lehrveranstaltungen in der Woche vom 10.-14. Juli
Dr. Agnes Laba
[mehr]
„Vox populi, vox Rindvieh“? Zum Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Populismus
Podiumsdiskussion am 12. Juli 2017 in der Elberfelder CityKirche
[mehr]